Please enable JavaScript to view this website.

Alicia Natascha Geng, Julian Nikolaus Bohlinger, Lea Stilgenbauer, Leon Fürtig, Lidya Eşmelioğlu, Melisa Kujević, Phileas Fiorino, Yannick Stilgenbauer

Media Art & Design

# Atelierprojekt

# Kooperationsprojekt

# Mapping

Visual Arts Festival Apollon

Lichttest von HBK-Studierenden am Osthafen, Saarbrücken

1

Phileas Fiorino und Yannick Stilgenbauer, Cycle behind Masks

2

Alicia Geng, Wie die Fögel ihre Farbe bekommen haben

3

Julian Bohlinger, Nexus of Perception

4

Lea Stilgenbauer, In der Fassade

5

Melisa Kujević, Der blinde Fleck

6

Leon Fürtig, Shades of Rhenania

7

Lidya Eşmelioğlu, Rebuild

8

Bildnachweise: 1) Daniel Hausig, 2) Daniel Hausig, 3) Daniel Hausig, 4) Daniel Hausig, 5) Daniel Hausig, 6) Daniel Hausig, 7) Daniel Hausig, 8) Daniel Hausig

Spektakuläre Videoprojektionen von Studierenden der HBKsaar

Das internationale Visual Arts Festival Apollon fand vom 18.–22. September 2024 am Saarbrücker Osthafen statt. Die Nachwuchsförderung lag den Veranstaltern des Festivals am Herzen: Neben internationalen Größen der Visual-Art-Szene präsentieren Studierende der HBKsaar und des Campus für Gestaltung der Hochschule Trier ihre spezifisch für das Festival konzipierten Werke.

HBKsaar-Studierende des Studiengangs Media Art & Design entwickelten dazu unter der Leitung von Florian Penner-Steinbach, Ingo Wendt und Prof. Daniel Hausig Video-Mapping-Projekte für ein fast 40 Meter hohes Gebäudeensemble im Osthafen. In aufeinander abgestimmten 3D-Visuals mit erzählerischen Komponenten und akustischer Untermalung setzten sich die Projektionen ganz konkret mit dem Ort Osthafen auseinander.

Zu sehen waren die Arbeiten am 22. September 2024 von 20–23 Uhr.

Mit dem vom Apollon Festival ausgelobten Nachwuchswettbewerb wurden die HBKsaar-Studierenden Phileas Fiorino & Yannick Stilgenbauer, Leon Fürtig und Lea Stilgenbauer für ihre herausragenden Arbeiten ausgezeichnet.

Details

Betreuung

Florian Penner-Steinbach

Ingo Wendt

Prof. Daniel Hausig

Studienjahr

Sommersemester 2024