Please enable JavaScript to view this website.

Rebekka Berthold, Yann Biehl, Marco Gunkelmann, Amir Hossein Jalilian, Gabriele Langendorf, Darja Linder, Severine Henriette Meier, Sophia Dorothea Müller, Meret

Freie Kunst

Kommunikationsdesign

Kunsterziehung

Produktdesign

# Ausstellung

# Fachpraxis

# Feminismus

# Galerie der HBKsaar

# Professionalisierung

Schluss mit lustig

Eröffnung der Ausstellung „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar

1

Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Eröffnung der Ausstellung „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Detail: Ausstellungsansicht „Schluss mit lustig“ in der Galerie der HBKsaar
Podiumsdiskussion

2

Bildnachweise: 1) Alle Fotos: Florian Luxenburger, 2) Gerhard Schaal

Wie verändern präsenter werdende weibliche Perspektiven Gesellschaft und Kunstwelt? Welchen Stellenwert haben Frauen* und queere künstlerische Positionen im Kontext der Hochschule? Diese Fragen stellten sich Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Rahmen einer zweisemestrigen Lehrveranstaltung.

Die Wechselwirkungen zwischen Individuum, Politik und Kunst regten die Studierenden während des Seminars nicht nur zu zahlreichen Diskussionen an, sondern auch zur Selbstreflexion an: Wie positioniere ich mich als Künstler*in selbst zu gesellschaftlichen und politischen Themen? Und welchen Einfluss haben meine individuellen Voraussetzungen auf meine Kunst?

Aus diesen Fragestellungen entwickelten die Studierenden ein Ausstellungskonzept für die Galerie der HBKsaar. Vom Grundgedanken zeitgenössischer feministischer Werke inspiriert, zeigen die Arbeiten von 15 Künstler*innen, wie sich aktuelle Diskurse und persönliche Erfahrungen miteinander verbinden können und so das Potential entwickeln, einen Raum für größeres Bewusstsein und Toleranz zu schaffen.

Die Ausstellung fand vom 27.6. – 11.7.2023 in der Galerie der HBKsaar statt. Im Rahmen der Ausstellung fand ein Gespräch zur Ausstellung mit Thari Jungen, Eva Walker und Studierenden statt.

Für dieses Lehrprojekt wurden die betreuenden Lehrenden Gabriele Langendorf und Darja Linder mit dem Landespreises Hochschullehre 2023 ausgezeichnet.

Details

Betreuung

Darja Linder

Studienjahr

Wintersemester 2023/24