Please enable JavaScript to view this website.

Donata Koschel, Larissa Peters

Produktdesign

M.A. Public Art / Public Design

# Freies Projekt

# Stadtlandschaft

# Performance

Spekulative Nomad*innen – Das fliegende S

Situation mit verschiedenen Menschen und dem „fliegenden S“, einer temporären Holzarchitektur mit Sitzmöbeln und Tischen, in Burbach

1

Die „Tunkomaten“ in Aktion

2

Planzeichnung des „fliegenden S“ mit hervorhobenen Tischen und Sitzmöbeln in verschiedenen Höhen
Situation mit verschiedenen Menschen und dem „fliegenden S“, einer temporären Holzarchitektur mit Sitzmöbeln und Tischen, in Burbach

3

Situation mit verschiedenen Menschen und dem „fliegenden S“ in Burbach

4

Bildnachweise: 1) Larissa Peters, Donata Koschel, 2) Donata Koschel, 3) Larissa Peters, Donata Koschel, 4) Vincent Dino Zimmer

Dorthin gehen, wo die Menschen sind. Dies machen wir, „das Fliegende S“, ein performatives, gestalterisches Stadtforschungskollektiv – offen, uns mit weiteren Disziplinen und Menschen aller Art zu verbinden. „Das Fliegende S“ gestaltet Beziehungen und Begegnungen in der Saarbrücker Stadtlandschaft und Umgebung. Gleichzeitig sind wir eine barrierefreie Verbindungsstelle zwischen Kunst und Alltag, Kulturen, Generationen und Geschlechtern.

TunkoMatisch!

In Kooperation mit dem Kulturverein Burbach wurde einen Monat lang getunkt, geschmissen, geschoben, geschüttet oder geschnitten. Als kleine Spezialität von, für und mit Burbach wurde der Burback – süß und salzig – entwickelt. Neue individuelle Burbacher Rezepte wurden miteinander verknetet und dadurch die vielfältigen Geschmacksrichtungen und die Internationalität Burbachs ineinander vereint. Über den Erlebnisparcour der Maschinen konnte der Keks performativ gegessen werden.

Details

Betreuung

Prof. Maike Fraas

Prof. Georg Winter

Studienjahr

Wintersemester 2024/25