Please enable JavaScript to view this website.

Ham Babaei, Eyal Cohen, Noga Shalit Glick, Marie Götze, Matti Henn, Yannik Herter, Yael Kalif, Alisar Maya, Larissa Peters, Hannah

Freie Kunst

Produktdesign

M.A. Public Art / Public Design

# Ausstellung

# Galerie der HBKsaar

# Kooperationsprojekt

Rikma

Handgenähte Plakate für die Ausstellung „Rikma“

1

Performance während der Ausstellungseröffnung „Rikma“

2

Performance während der Ausstellungseröffnung „Rikma“
Performance während der Ausstellungseröffnung „Rikma“
Performance während der Ausstellungseröffnung „Rikma“
Großflächenplakat aus handgenähten Einzelplakaten zur Ausstellung „Rikma“

Bildnachweise: 1) Joas Strecker, 2) Alle Fotos: Florian Luxenburger

5 Künstler*innen aus Israel
5 Künstler*innen aus Deutschland
5 Nationalitäten
8 Tage Saarland

„Rikma“ beschreibt eine Stickerei, die auf jeder Seite ein anderes Muster aufweist. Es geht um die Verflechtung von innerem und äußerem Raum, die auf zwei Seiten Schönheit erzeugt, während nur eine Seite sichtbar ist.

Gemeinsam erschufen die Künstler*innen ein performatives Gewebe, ein Geflecht aus Bezügen zwischen dem Leben in Jerusalem und dem Leben im Saarland. Dieses wurde in Form einer Rauminstallation als situatives Assembling in der Galerie der HBKsaar präsentiert.

„Rikma“ ist ein Kooperationsprojekt der HBKsaar und dem Willy Brandt Zentrum (WBC) in Jerusalem, einem Zentrum für internationale Begegnungen.

Mit Unterstützung von: Michael Kitzhöfer (Film), Jonas Entenmann und Lena Fialkowski (Support)

Details

Betreuung

Prof. Dr. Christian Bauer

Prof. Maike Fraas

Prof. Georg Winter

Studienjahr

Sommersemester 2024