Ateliers und Werkstätten
Welche Möglichkeiten habe ich, mit Holz und Metall zu arbeiten?
An der HBKsaar stehen dir eine Holzwerkstatt und eine angegliederte Studierendenwerkstatt sowie eine Metallwerkstatt zur Verfügung. Nach absolvierten Einführungskursen kannst du die Werkstätten selbstständig oder unter Aufsicht der Werkstattleitenden nutzen.
In der Holzwerkstatt werden zunächst handwerkliche Grundbegriffe der Holzbearbeitung vermittelt, wie Sägen, Hobeln, Feilen usw. Zu den Grundkenntnissen gehört auch die Auswahl des richtigen Materials sowie die Vermittlung von Verbindungs- und spezifischer Bearbeitungstechnik. Den sicheren Umgang mit den Holzbearbeitungsmaschinen von der Tischkreissäge bis hin zu der Lackierkabine erlernst du bei der Erstellung von Arbeitsproben. Du hast auch die Möglichkeit, Geräte wie Schlagbohrmaschinen, Stichsägen oder Flächenschleifmaschinen für deine Projekte auszuleihen.
In der Metallwerkstatt erlernst du zunächst den manuellen Umgang mit den verschiedenen Metallen, überwiegend Eisenmetallen. Dazu gehören Verformen, Sägen, Feilen, Bohren, Verschrauben usw. Erst danach lernst du die Handhabung der unterschiedlichen Maschinen, wie die analoge Dreh- und Fräsmaschine, den Plasmaschneider oder auch die umfangreiche Ausstattung zur Blechbearbeitung kennen.
Zudem gibt es eine Projektwerkstatt in Völklingen in der Neben Metall und Holz auch Stein bearbeitet und geschmiedet werden.