Please enable JavaScript to view this website.

Hochschulleben

Was macht das Campusleben aus?

Zum Projektstudium an der HBKsaar gehört das gemeinsame Arbeiten in den Ateliers. Studierende haben die Möglichkeit dort rund um die Uhr und auch am Wochenende an festen oder flexiblen Arbeitsplätzen zu arbeiten. Diese sind immer mit Tischen, Stühlen und anderen Arbeitsmitteln, oft aber auch mit gemütlichen Sofaecken ausgestattet und werden intensiv genutzt. Nach einer entsprechenden Einführung kannst Du auch in vielen Werkstätten und Studios der HBKsaar flexibel arbeiten.

Ein zentraler Ort des Campuslebens ist der Innenhof hinter dem Hauptgebäude. Mit Sitzplätzen, einer Tischtennisplatte und echt saarländischem Schwenkgrill ist er ein beliebter Treffpunkt. Die Wege am Campus Saarbrücken sind kurz.

Wenige Kilometer entfernt befindet sich innerhalb des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte eine Dependance der HBKsaar, die Handwerksgasse, mit weiteren Ateliers und Werkstätten, vor allem aus den Bereichen Public Art, Bildhauerei und Malerei. Diese besonders spannenden, geschichtsträchtigen Räume werden auch gerne für Workshops, Events und freie Projekte genutzt.

Die HBKsaar betreibt außerdem eine eigene Galerie, in der regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Diese sind auch für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten einen guten Einblick in die Aktivitäten der Hochschule.

In der Mainzerstraße 33 (ehemals Ludwigsstraße 60) befindet sich ein Projekt­raum, der von Studierenden selbst gestaltet, organisiert und geleitet wird. Seit Oktober 2020 finden hier Aus­stel­lungen, Lese­kreise, Film­abende und andere Ver­an­stal­tungs­formate statt. Die Projekte werden aus den Mitteln des Studierendenausschuss (AStA) finanziert und können so un­abhängig und selbst­ständig durch­geführt werden. Er dient als Er­fah­rungs­raum, in dem Studierende fächer­über­greifend zusam­men­arbeiten und sich ver­netzen können.

hbk now
hbk now
Back +