Hochschulleben
Was macht die Studentische Selbstverwaltung?
Die studentische Selbstverwaltung setzt sich zusammen aus dem Studierendenparlament (StuPa) und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Der AStA vertritt eure Interessen und Belange innerhalb der Hochschule und darüber hinaus. Verschiedene Referate kümmern sich um bestimmte Bereiche, z.B. Erasmus-Betreuung, Mensa, Nachhaltigkeit, Integration und Gleichstellung, und helfen euch bei Problemen und Fragen. Vom AStA werden beispielsweise das Bewerber*innen-Grillen, die Erstsemesterfahrt oder auch Partys organisiert.
Das StuPa trifft Grundsatzentscheidungen, stimmt über größere Ausgaben ab und achtet darauf, dass beim AStA alles gut läuft.
Jährlich wird das StuPa von den Studierenden gewählt. Es ernennt dann den AStA-Vorsitz. Daraufhin werden die Referate besetzt. Hierfür können sich alle Studierenden aufstellen lassen. Zudem gibt es die Möglichkeit, als Beisitzer*in bei den Sitzungen dabei zu sein und mitzuhelfen, wo man möchte. Wer sich regelmäßig engagiert, kann sich seinen Semesterbeitrag (teilweise) zurückerstatten lassen.In der Mainzerstraße 33 befindet sich ein gemeinschaftlich vom AStA und den Studierenden der HBKsaar organisierter Projektraum. Dort werden regelmäßig Ausstellungen, Lesungen, Kleidertausch- und Pflanzentauschaktionen sowie weitere Veranstaltungsformate realisiert. Der Raum bietet eine offene Plattform, um eigene Ideen umzusetzen, freie Projekte vorzustellen oder in kleinen Gruppen Ausstellungen zu gestalten.

In der Mainzerstraße 33 befindet sich ein gemeinschaftlich vom AStA und den Studierenden der HBKsaar organisierter Projektraum. Dort werden regelmäßig Ausstellungen, Lesungen, Kleidertausch- und Pflanzentauschaktionen sowie weitere Veranstaltungsformate realisiert. Der Raum bietet eine offene Plattform, um eigene Ideen umzusetzen, freie Projekte vorzustellen oder in kleinen Gruppen Ausstellungen zu gestalten.
