07. Mai 25
Klaus Faber AG
Europaallee 33
66113 Saarbrücken
Passageways 4 – junge Kunst bei Faber





Finissage der Ausstellung
Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 17 Uhr
Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung via passageways@faberkabel.de
Junge Künstler*innen der HBKsaar ihre Kunst bei der Klaus Faber AG.
2023 startete die erfolgreiche Kooperation der HBKsaar mit der Klaus Faber AG. Im neuen Firmengebäude im Quartier Eurobahnhof stehen jungen Künstler*innen Schaffensräume zu Verfügung, in denen sie den Charakter des regional verwurzelten Unternehmens künstlerisch entwickeln und gestalten.
Im halbjährlichen Rhythmus stellen abwechselnd vier fortgeschrittene Studierende aus den Ateliers von Prof. Gabriele Langendorf, Prof. Eric Lanz und Prof. Katharina Hinsberg ihre Werke aus. Mitarbeiter*innen der Klaus Faber AG können so eine stetig wechselnde, spannende Gestaltung ihres Firmenstandortes erleben.
In der vierten Runde von Passageways sind seit Februar 2025 Arbeiten von vier Studierenden ausgestellt, die speziell für die Situation vor Ort entwickelt wurden:
Julius Gödtel: Rohre und Kabel, Rohre, Kabel, Holz, Kunststoff, Metall, Aluminium, Textil, Kabelbinder und Acryl, 510 × 198 cm, 2025, Foto: Florian Luxenburger
Sarah Niecke: Luft holen, Aufblasbare Plastikbälle, C-Prints, Sound-Installation, 320 x 240 x 300 cm, 2025, Foto: Florian Luxenburger
Lena Reckord: Lange Rote, Containerte Geflügelbratwurst, containerte Knackwurst, containerte Wiener Würstchen, Käfigstangen, Kupferdraht, Lot, 64 x 21 × 20 cm, 2025, Foto: Florian Luxenburger
Nastaran Shirinsokhan: Der Rest, 2025, Farbfoto, aufgezogen, auf Aluplatte, 70 × 100 cm, 2025, Foto: Nastaran Shirinsokhan
Um die Arbeiten einem größeren Publikum zugänglich zu machen, hat die Faber AG Projektseiten für die passageways-Ausstellungsreihe auf ihrer Website eingerichtet. Nicht nur die Arbeiten der jeweils aktuellen Ausstellung werden dort präsentiert, auch die Werke aus den vergangenen Ausstellungen sind hier noch zu finden. Neben Abbildungen und Informationen zu den einzelnen Arbeiten, können sich Interessierte auch Interviews mit den Nachwuchskünstler*innen anschauen. Und natürlich wird auch die Frage beantwortet, welche der Kunstwerke von Faber dauerhaft für ihre Räumlichkeiten übernommen werden.
Die Kooperation
Im Rahmen der Kooperation zwischen der Klaus Faber AG und der HBKsaar werden fortgeschrittene Studierende ihre Werke und Arbeiten, inspiriert von verschiedensten Eindrücken und Themen, halbjährlich ausstellen. Während der Ausstellungsphasen haben die Mitarbeitenden der Klaus Faber AG die Gelegenheit, sich mit den Werken zu beschäftigen und diese auf sich wirken zu lassen. Masterstudierende der Studiengänge Kuratieren/Ausstellungswesen und Museumspädagogik der HBKsaar werden Führungen und Gespräche für die Mitarbeiter*innen anbieten sowie begleitende Publikationen vorlegen. Am Ende jedes Zyklus wird die Überlegung stehen, welche Arbeiten dauerhaft für das Gebäude erworben werden. So wird sich sukzessive die Erscheinung der Räume weiterentwickeln.
Für die Klaus Faber AG bietet die Kooperation eine spannende, immer wieder anregende Auseinandersetzung mit Kunst und eine anspruchsvolle Belebung des Standortes. Der HBKsaar gibt die Kooperation die Möglichkeit, Interdisziplinarität und Professionalisierung, zwei bedeutende Elemente der künstlerischen und gestalterischen Ausbildung, im Spannungsfeld zwischen Kunst und ihrer Vermittlung zu verankern.